Immaterielles Kulturerbe



Seit 2014 ist die Flößerei bei der „Deutsche UNESCO-Kommission e.V.“ als Kulturform im Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes zu finden.

Seit 2020 sind „Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München" als Kulturform im "Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ eingetragen.

Griaß di

Willkommen. Auf geht's zum weiß-blauen Isarfloß-Event mit dem Floßteam von www.isarflossfahrt.de!

Besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite.

Aktuelle Flossfahrtbilder

Seit über 20 Jahren organisiert Beatrix und ihr Floßteam mit großer Leidenschaft Isarfloßfahrten. Unsere zünftigen Floßbands garantieren beste Stimmung. Ob bayerisch, klassisch, Jazz, Dixie, Rock, Pop oder witzige Animation - hier bleiben keine Wünsche offen! Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Gäste einen herrlichen Tag auf der Isar verbringen. Professionelle Organisation, gute Laune und freundlicher Service sind bei uns selbstverständlich. Das beweisen unsere zahlreichen Stammgäste, die jedes Jahr das Erlebnis in der Natur auf's Neue genießen möchten.

Steigen Sie ein und erleben Sie mit uns einen Tag mit viel Spaß, Sonnenschein und einmaliger Natur auf Isar und Loisach.

Während unserer Busfahrt von München nach Wolfratshausen stimmen wir Sie ein, mit bayerischer Musik sowie interessanten und amüsanten Informationen über die Floßfahrt. Wenn wir gegen 9.30 Uhr in Wolfratshausen ankommen, steht das Floß schon für uns bereit. Jetzt kann unsere zünftige Isarflossfahrt mit flotter Musik, Getränkeauswahl und bayerischen Schmankerln beginnen. Es darf gesungen, geschunkelt und getanzt werden! Nach einer Fahrtzeit von ca. 2 1/2 Stunden erleben Sie einen weiteren Höhepunkt unserer Floßfahrt: die längste Floßrutsche Europas. Vom herrlich gelegenen Biergarten im "Gasthaus zur Mühle" können Sie die anderen Flöße mit ihren gutgelaunten Gästen bei dieser einmaligen "Floß-Schussfahrt" beobachten. Anschließend servieren wir im Biergarten ein schmackhaftes, typisch bayerisches Mittagessen. Gut gestärkt nach unserer Mittagspause geht es zurück aufs Wasser. Bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h spüren Sie das "Floß-Rutschen-Prickeln" hautnah. Die erste von insgesamt drei Floß-Rutschen ist die größte Europas mit einer Länge von 365 m.
Gegen 16 Uhr genießen Sie noch einmal das berühmte "Isar-Flimmern", bevor wir in die Floßlände München-Thalkirchen einfahren. Der letzte Höhepunkt ist das Spektakel, wenn die Flößer innerhalb kürzester Zeit das 18 Tonnen schwere Floß in seine Einzelteile zerlegen und auf einen Schwertransporter verladen. Dieser fährt die Baumstämme zurück nach Wolfratshausen, wo sie dann am nächsten Morgen gegen 5 Uhr wieder für die nächste "Floßfahrt" aufgebaut werden.

Freie Termine

Termine auf Anfrage per E-Mail an info@isarflossfahrt.de

Leistungen

Die Floßsaison startet am 1. Mai und endet immer am 2. Sonntag im September. Unsere beliebten Musiker sorgen für Stimmung, gute Laune und einen unvergeßlichen Tag auf der Isar.

Floßfahrten sind eine tolle Erinnerung, unter anderem für folgende Anlässe: Vatertag, Muttertag, Geburtstage, Hochzeiten, Junggesellinnenabschiede, Junggesellenabschiede, Firmenfeiern, Kundeneinladungen, Betriebsfeiern.

Die fast 30 km lange Strecke bis nach München führt noch heute durch die einzigartig schöne Landschaft des Isartals. Es werden 360 Meter in brausender Schussfahrt mit ca. 40 km/h und 18 Meter Höhenunterschied überwunden.

1. Komplette Flöße können Sie von Montag-Sonntag buchen (ein Floß exklusiv für Ihre Gäste)
Die maximale Teilnehmerzahl pro Floß beträgt 55 Gäste (ohne Musik)

2. Die Buchung von Einzelpersonen oder Gruppen, die kein komplettes Floß benötigen, ist nur an Freitagen, Samstagen, Sonn- und Feiertagen möglich.

Ablauf Isarfloßfahrt:
Tagestour von ca. 8.30 - ca. 17.00 Uhr
Auf unserer Busfahrt von München-Thalkirchen nach Wolfratshausen stimmen wir Sie mit bayerischer Musik auf unsere zünftige Floßfahrt ein.
Die Floßfahrt führt uns durch reizvolle Flussabschnitte der Isar/Loisach, entlang von dichtbewaldeten Höhenrücken.
In Wolfratshausen starten wir mit unseren spritzigen Floßmusikern, ausgestattet mit reichlich Proviant für den ganzen Tag.
Das erste Bierfass wird o’zapft und schon gibt es eine leckere bayerische Brotzeit. Mit Käse runden wir die Brotzeit ab und bilden eine nützliche Unterlage für das süffige Bier vom Holzfass.
Bei einer Pause in einem herrlich gelegenen Biergarten können Sie beobachten, wie die anderen Flöße Europas längste Floßrutsche hinunterfahren.
Anschließend kommen Sie auch in den Genuss dieses einmaligen Erlebnisses.
Ankunft in München je nach Wasserstand zwischen ca. 15.30 und 17.30 Uhr.

Im Preis enthaltene Leistungen:
(andere Leistungen auf Anfrage)

Beatrix mit Flösser Tom auf der Isarflossfahrt
  • Bustransfer
  • 3 bis 4-Mann Floßband mit umfangreichem Repertoire
  • 1 Stein-Bierkrug pro Person mit farbigem Floßmotiv als Souvenir
  • Frisches Bier vom Fass
  • Prickelnder Prosecco
  • Alkoholfreie Getränke im Original isarflossfahrt.de-Bierkrug
  • Ofenfrischer, knuspriger Leberkäse zum Frühstück
  • Leckere Käsewürfel
  • Frische Brezen und Semmel
  • Warmes Mittagessen auf halber Strecke in einem herrlich gelegenen Biergarten mit Blick auf die längste Floßrutsche Europas: Schweinebraten mit Knödel und Salat (vegetarische Gerichte auf Vorbestellung)
  • Trinkgelder für die Flößer
  • Komplette Organisation und mehrsprachige Reiseleitung im Bus und auf dem Floß
  • Service auf dem Floß

Preis auf Anfrage.

Um Ihre Anfrage zu beantworten, benötigen wir folgende Infos:
1. Name, Telefonnummer
2. Anzahl der Personen
3. Wochentag der Floßfahrt (Montag, Samstag, etc.)
4. Wunschtermin / Alternativtermin

Anfrage per E-Mail

Floß News

isarflossfahrt

Floßsaison

Mit strahlendem Sonnenschein und super Stimmung beenden wir die Floßsaison.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an unsere tollen Gäste, Musiker und Flößer für die schöne Zeit, die wir mit euch verbringen durften.
Das Floßteam bedankt sich auch an höherer Stelle für die friedliche und gelungene Saison. Z'fried'n und a bisserl miad san ma olle und tanken im Winter Kraft für die nächste Saison.

Kontakt

Bildergalerie

>> Noch mehr Floßfahrt-Bilder

Schaut's amoi nei:

Grillen auf dem Floß

Grillen auf dem Floß

Servus

Servus

Beatrix

Beatrix Probst, Inhaberin

www.isarflossfahrt.de
Beatrix mit Team

Beatrix mit Team

Team

Floßteam

Beatrix mit Flösser

Die Band

Die Band

Der Musiker

Der Musiker

Die Band

Die Band

Singender Gast

Singender Gast

Beatrix und Musiker

Beatrix und Musiker

D'Musi und ds'Gspusi

D'Musi und ds'Gspusi

Beatrix und d'Musi

Beatrix und d'Musi

An Tagen wie diesen...

An Tagen wie diesen...

Mir san a boarische Band

Mir san a boarische Band

Die Band

D'Musi

Heit is so a scheener Ttag

Heit is so a scheener Tag

Beatrix & Annette

Beatrix & Annette

Ein griabigs Erlebnis

Ein griabigs Erlebnis

Gäste

Gäste

Längste Floßrutsche Europas

Längste Floßrutsche Europas

Beatrix & Alois

Beatrix & Alois

www.isarflossfahrt.de

Beatrix und ihre Gäste

Beatrix und ihre Gäste

Musiker

Musiker

Gäste

Gäste

Ein Riesen Vergnügen

Gäste

Gäste

Musiker

Musiker

Beatrix und Gäste

Beatrix und Gäste

Freunde

Freunde

Prost!

Prost!

Gäste

Gäste

Mädelsfloß

Mädelsfloß

Happy Birthday Beatrix

Happy Birthday Beatrix

Band

Band

Freunde

Freunde

Beatrix und Gäste

Beatrix und Gäste

Floßband de Wadlbeisser

Floßband de Wadlbeisser

Beatrix und Gäste

Beatrix und Gäste

D'Musi und ds'Gspusi

D'Musi und ds'Gspusi

Videos

Isarfloßfahrt-Video (mp4)

Weitere Videos

Spontacts Flossfahrt-Video auf YouTube

Isarfloßfahrten auf Video (Flashversion)
Ein spritziges Vergnügen z.B. für:

  • Privatveranstaltungen
  • Betriebs- und Vereinsausflüge
  • die Verkaufsförderung
  • Incentives
Buchungsanfrage

Team

Beatrix Probst Isarfloßfahrten

Beatrix Probst

Inhaberin isarflossfahrt.de

Isarfloßfahrten seit 1996

Anfrage per E-Mail

Die Musiker der Floßfahrten auf der Isar

Das Floßteam

von www.isarflossfahrt.de

Seit über 20 Jahren organisieren wir mit viel Spaß unvergessliche Isarfloßfahrten

Floßfahrten auf der Isar

Auf geht's

zum weiß-blauen "Isar-Floß-Event"

mit bayerischen Schmankerln


Floßbands

Unsere Floßbands

sorgen für gute Stimmung an Bord
de Wadlbeisser Band



Strecke & FAQ

Floßstrecke

Die Floßfahrt führt uns auf 30 Kilometern durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Nur alteingesessene Flößerfamilien dürfen die Isar mit Ihren Flößen befahren. Die Flöße werden noch gebaut wie vor 100 Jahren.

Abfahrt von München in die Flößerstadt Wolfratshausen: ca. 8.45 Uhr

Ablegestelle Floßlände Wolfratshausen:
Ca. 9.45 Uhr Abfahrt mit dem Floß. Unsere zünftige Floßband stimmt Sie mit bayerischer Musik auf die urige Isarfloßfahrt ein. Genießen Sie dabei die herrliche bayerische Flusslandschaft und das Rauschen der Isar.

Ickinger Wehr - Loisach und Isar vereinigen sich
Nach etwa 2 km geht es bei Icking auf den Isarkanal, da ein Fahren auf der Natur-Isar an dieser Stelle nicht möglich ist.
Gegen ca. 10.30 Uhr servieren wir eine leckere bayerische Brotzeit. Weiter geht es über die Aumühle vorbei an Kloster Schäftlarn. Jetzt ist es Zeit für ein erfrischendes Bad.

Straßlach - Gasthaus zur Mühle
Ca. 12.30 Uhr Ankunft Mittagspause.
Bei einer Pause in diesem herrlich gelegenen Biergarten können Sie beobachten, wie die anderen Flöße Europas längste Floßrutsche hinunterfahren

Straßlach - Gasthaus zur Mühle
Um ca. 13.30 Uhr können Sie sich auf das Highlight schlechthin freuen, die 1. Floßrutsche mit einem Höhenunterschied von 18 m

Floßrutsche
Jetzt kommen auch Sie in den Genuss der berauschenden Schussfahrt auf der längsten Floßrutsche Europas. Bei einer Länge von 365 m und einem Höhenunterschied von 18 m tauchen Sie mit 40 km/h wieder in die Isar ein. Ein wahrhaft „spritziges“ Vergnügen.

Floßstrecke: so gehts weiter

Georgenstein
Das Abenteuer geht weiter. Mit dem berühmt berüchtigten Georgenstein wartet auf die Flößer eine fahrtechnische Herausforderung, die sie mit viel Erfahrung meistern. An dieser Stelle ist präzise Arbeit notwendig, um an dem 9 m hohen Felsen mitten im Flusslauf vorbeizukommen. Je nach Wasserlauf und Wasserstandshöhe kommen die Flößer hier richtig ins Schwitzen.

Baierbrunn
Ca. 14.30 Uhr: 2. Floßrutsche, Höhenunterschied 11 m
Und weiter geht die Fahrt zur nächsten Rutsche am Baierbrunner Wehr.

Burg Grünwald
Ca. 15.30 Uhr: 3. Floßrutsche, Pullach 11 m
An der Burg Grünwald vorbei wartet ein weiteres (sehr) spritziges Vergnügen! Diese Rutsche hat es in sich und wird oft unterschätzt. Zur Freude der gesamten Floßbesatzung.

… die Floßfahrt geht zu Ende
Nach weiteren kleineren Floßrutschen laufen wir um ca. 16.30 Uhr mit großartiger Stimmung in die Zentrallände Thalkirchen ein. Fasziniert beobachten die Gäste wie schnell die Flöße auseinandergebaut werden. Anschließend werden die Fichtenstämme per Schwertransport zurück nach Wolfratshausen gefahren, damit die Flöße am nächsten Morgen wieder für eine zünftige Fahrt aufgebaut werden können.

Das Floßteam von www.isarflossfahrt.de freut sich auf Sie!

isarflossfahrt.de

Fragen & Antworten

Die Strecke von Wolfratshausen nach München beträgt ca. 30 km. Abfahrt ist ca. 8.45 Uhr von München. Ankunft in München Thalkirchen ca. zwischen 16.00 und 17.30 Uhr. Die reine Fahrzeit auf dem Wasser dauert zwischen 4 - 6 Stunden. Die Rückkehrzeiten sind variabel, da diese vom Wasserstand bzw. der Wassergeschwindigkeit abhängen.
Die Fahrten finden bei jedem Wetter statt. Bei Regen wird das Floß überdacht und in ein schwimmendes Bierzelt verwandelt. Lediglich bei Hochwasser muss die Fahrt abgesagt werden.
Bitte den Anweisungen des Flößers und seiner Flößergesellen unbedingt Folge leisten. Es ist nicht erlaubt, einen anderen Teilnehmer der Floßfahrt ins Wasser zu stoßen. Baden ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Floßführers gestattet, der über eventuelle Untiefen und Gefahren der Isar Bescheid weiß.
Für die Floßfahrt empfehlen wir Ihnen sportliche, der Witterung angepasste Kleidung und rutschfestes Schuhwerk (keine FlipFlops, leichte Sandaletten o.ä). Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass ein Betreten des Floßes oder ein Aufenthalt auf dem Floß ohne festes Schuhwerk nicht erlaubt ist. Bitte bringen Sie gegebenenfalls Regenkleidung mit. Für Spritzwasser von den Floßrutschen empfiehlt sich ein T-shirt zum Wechseln.
Kinder müssen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Kinder unter 8 Jahren sind nicht auf dem Floß erlaubt. Kinder zwischen 8 – 12 Jahren müssen eine Schwimmweste tragen. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Schwimmwesten mit.
Sind leider nicht erlaubt.
In der Zentralländstraße 30 ist ein großer PKW-Parkplatz. Hier können Sie für einen Tagespreis von 4 Euro den ganzen Tag parken.
Morgens:
Die Busse der Gäste können vor der Floßlände Thalkirchen halten, um die Teilnehmer aussteigen zu lassen. Parken ist nicht möglich.

Nachmittags:
Die Einfahrt in die Floßlände München/Thalkirchen mit einem Bus ist ab 14.30 Uhr möglich, um Gäste abzuholen. Die Floßlände München/Thalkirchen ist Bestandteil eines Landschaftsschutzgebietes. Es gelten die Vorschriften der Landeshauptstadt München. Parkmöglichkeit besteht unter anderem an der Siemensallee.


Floßrutsche Mühltal, Baierbrunn, Maria-Einsiedel

isarflossfahrt.de

isarflossfahrt.de

Tradition

Die Geschichte der Floßfahrt in Bayern geht zurück auf das 12. Jahrhundert, seit dieser Zeit hat man Aufzeichnungen über die Floßtransporte, es war die Zeit der großen Städtegründungen an der Isar München 1158 und Landshut 1204. Früher waren es reine Holztransporte, das Holz der Flöße wurde am Bestimmungsort verkauft, oder auch Warentranporte, hauptsächlich wurde dieser Handel von den Kleinbauern in der Flußnähe betrieben, dies war ein willkommener Nebenverdienst. Später, im 15. Jahrhundert, schlossen sich gewerbsmäßige Flößer zu organisierten Gemeinschaften zusammen und übernahmen Frachtzustellungen auf dem Wasser. Dann wurde die Flößerzunft gegründet welche auch immer einen Floßmeister hatte. Die Isar war der am häufigsten befahrene Fluß und bildete die Hauptverkehrsader für den lebhaften Handel zwischen Süden und Norden. Die Flöße fuhren bis Wien und Budapest mit ihren Waren und Passagieren, denn die Personenbeförderung wurde damals bereits angeboten nach Wien war die Abfahrtszeit z.B. jeden Montag im Sommer um 12.30 Uhr. Mitte des 19. Jahrhunders erlebte die Flößerei dann noch einmal einen Höhepunkt denn mit der Industrialisierung schnellten die einträglichen Transportgeschäfte noch einmal in die Höhe, über 8000 Flöße jährlich kamen damals nach München. Doch gegen Ende des 19. Jahrhunderts kam die Wende. Die neu entwickelten Verkehrsmittel wie Dampfschiff und Eisenbahn traten ihren Siegeszug an. Für die Flößer war dies das Ende ihres Berufstandes. Heute gibt es nur noch Vergnügungsfloßfahrten auf der Isar.

Bevor die Isarfahrt beginnt
Früh am Morgen beginnt an der Weidacher Lände und an der Marienbrücke die Arbeit des Flößerhandwerks, wenn in etwa zweistündiger Arbeit mit 120 Eisenkeilen, Drahtgeflecht und Querhölzern die Floße für den Tag zusammengebaut werden.
Ein zweites Mal wird das Floß in seine Einzelteile zerlegt, wenn die Flößer am Ende einer Floßfahrt die bis zu 20 Tonnen schwere Floße an der Thalkirchner Floßlände auf einen Sattelschlepper verladen und nach Wolfratshausen zurückbringen. Etwa 950 bis 1000 Flöße legen jedes Jahr die Strecke von Wolfratshausen nach München hin und zurück

800 Jahre Flößerei in Wolfratshausen
Das Handwerk der Flößer ist mit der Geschichte von Wolfratshausen eng verwurzelt. Schon 1440 bestand eine Flößerordnung und Wolfratshausen war seitdem ein zentraler Umschlagplatz für Flöße. Baumaterialien und große Lasten wurden auf Loisach und Isar bis München, über Inn und Donau weiter bis Wien und sogar bis zum Schwarzen Meer gebracht. Solange es noch keine Dampfmaschinen für Schifffahrt und Eisenbahn gab und der Benzinmotor noch keine Autos antrieb, galt das Floß auf Isar und Loisach als schnellstes und billigstes Transportmittel.
Der Bedarf an Holzlieferungen stieg vor allem wegen der wachsenden Bautätigkeit ab dem 13. Jahrhundert in München an. So wurde das Holz zum Bau der Münchner Frauenkirche mit 1.400 Flößen aus dem Isarwinkel und dem Werdenfelser Land nach München geschafft. Zur Weltausstellung in Wien erfolgte im Jahr 1904 der Transport einer großen Brauerei-Sudpfanne. Von Lenggries und Garmisch wurden auch Kalk, Gips, Kreide sowie importierte Wolle, Seide und Rosinen befördert. Ende des 17. Jahrhunderts wurde ein regelmäßiger Personen- und Güterverkehr eingeführt. Nach einem Fahrplan aus dem Jahr 1854 fuhr jeden Montag ein Floß ab nach Landshut, Passau, Linz und Wien. Den Höhepunkt erreichte das Handwerk Mitte des 19. Jahrhunderts, als jährlich 5.800 Flöße die Wolfratshauser Lände passierten.
Mit dem Ausbau der Straßen ging die Nutzung der Floße immer mehr zurück. Die Isartalbahn, die 1891 zwischen München und Wolfratshausen in Betrieb ging, ersetzte letztendlich das Floß als Transportmittel. 1922 fuhr das letzte Floß von Wallgau nach München. Dafür erlebte die Floßfahrt ab 1903 ein Comeback als Vergnügungsfahrt. In Erinnerung an seine bewegte Geschichte und als Wahrzeichen für die heute noch gelebte Flößertradition nennt sich Wolfratshausen „Die Flößerstadt“.

Floßlände
Floßlände werden die Stellen genannt, an denen die Holzstämme für den Floßbau gesammelt, gestapelt und zu einzelnen Flößen zusammengebunden werden, oder an denen das Floß anlandet, seine Waren abgeladen werden und das Floß zwecks seiner Holzverwertung demontiert wird.

Flößerei
Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit- oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts üblich war. Dabei wird unterschieden, ob das Holz zusammengebunden ist. Ist das der Fall, spricht man vom Flößen, wenn nicht, vom Triften. Das Flößen wird auch als Schwemmen (also „schwimmen lassen“) bezeichnet. Die Baumstämme wurden zu Gestören zusammengebunden und so große Holzmassen durch die Flößer auf den Flüssen transportiert. Dadurch werden bestimmte Stoffe wie beispielsweise Salze aus dem Holz gewaschen. Als Folge dessen verwirft sich das Holz bei der anschließenden Trocknung nicht so stark.
Besonders gefährlich beim Flößen waren die Fahrten durchs Wehr, das ein Gefälle über einem Meter haben konnte und bei dem der Flößer manchmal tief ins Wasser geriet. Hinter dem Wehr befanden sich oft Strudel und Untiefen. Flößer standen häufig an diesen Stellen bereit, um im Notfall helfen zu können.

Mit dem Aufkommen der Städte im 11. Jahrhundert entstand ein starkes Bedürfnis nach dem Rohstoff Holz für Bau- und Wirtschaftszwecke. So begann auch im österreichischen und bayerischen Raum im 12. Jahrhundert die Flößerei als Gewerbe. Stark genutzt wurden die Flüsse Loisach, Isar, Inn und Iller, über welche die weiter unten liegenden Städte (vor allem München, Freising und Landshut), aber auch Städte an der Donau wie Ulm, Wien und Budapest versorgt wurden. Da Häuser anfangs ganz aus Holz gebaut wurden und deshalb die Städte öfter Feuersbrünsten zum Opfer fielen, überstieg der Bauholzbedarf rasch die Ressourcen der Umgebung. Stattliche Bäume in der Umgebung gab es meist schon nicht mehr, als sich die Fachwerkbauweise durchsetzte. Aber auch Steinbauten waren nicht nur für die zur Errichtung notwendigen Gerüste und Kräne, sondern auch für Decken und Dachstühle auf beträchtliche Mengen von Balken angewiesen. Beim Bau der Münchner Frauenkirche in den Jahren 1468 bis 1488 z.B. benötigte Zimmermeister Heinrich für den Dachstuhl 147 schwerbeladene Bauholzflöße, davon 49 Zimmer- und 43 Schnittholzflöße mit zusammen etwa 630 Festmeter Rundholz. An der Zollstelle Wolfratshausen legten im Jahre 1496 an der vorgeschriebenen Landestelle 3.639 Flöße an. Die ständig abgehenden Flöße wurden auch zum Warentransport und teilweise zum Personentransport verwendet.

Im Jahr 1501 wurden z. B. gemäß der “Summarische Extrakt und beschreybung der Khauf-Handels und Schefleuth im Lands Bayrn“ folgende Güter transportiert: gebogenes Ebenholz, Papier, Pferdedecken, Käse, Schafwolle, Maultrommeln, Barchent, gestrickte Hemden, Kreide, Schuhe, Kupferwasser, Schmalz, Schleifsteine, Wetzsteine, Hopfenstangen, Seegras, Fische (auch lebend). Seit 1623 verkehrte ein Reisefloß, das Ordinari, einmal wöchentlich von München nach Wien, das für drei Gulden pro Person ihre Kunden in sieben Tagen zum Ziel beförderte. Kinder wurden kostenlos befördert. Die Flößer organisierten sich in Zünften. So durften in Mittenwald maximal 20 Floßmeister, in Tölz bis zu 24 ihrem Gewerbe nachgehen. Selbst 1831 wurden in München noch zehn Floßmeister verzeichnet. Die Floßfahrt erreichte 1848 ihren Höhepunkt mit jährlich etwa 5.800 Flößen. Erst die Stauwehren der Neuzeit und die modernen Verkehrsmittel wie die Eisenbahn brachten die Flößerei (außer für touristische Zwecke) zum Erliegen.

Kontakt / Impressum

Wir freuen uns auf Ihr Interesse am urbayrischen Vergnügen.
Bitte senden Sie uns Ihre Buchungsanfrage per E-Mail an info@isarflossfahrt.de.

Öffentlicher Personennahverkehr in München und Umland (Fahrplanauskunft MVV)

Dieses Impressum gilt auch für unseren Auftritt auf Facebook facebook.com/isarflossfahrten





Beatrix Probst

Kontakt/Impressum

Ansprechpartner:
Isarfloßfahrt.de

Beatrix Probst
Fasangartenstraße 89a
81549 München
Tel.: (+49) 089 - 871 23 99
Fax: (+49) 089 - 87 13 97 44
E-Mail: info@isarflossfahrt.de
https://www.isarflossfahrt.de

Umsatzsteuer Ident-Nr.: DE182777764
Rechtsform: Einzelunternehmen
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 5 TMG und Verantwortliche i.S.d. Presserechts: Beatrix Probst (Anschrift wie oben)
Datenschutz
Beatrix Probst